Frieden fühlen
Frieden fühlen
HERZLICH WILLKOMMEN AUF UNSERER SEITE „FRIEDEN FÜHLEN“
„Zu der Zeit des Libanonkrieges in den 1980er Jahren wurde von Forschern eine Studie (Studie zum internationalen Friedensprojekt im nahen Osten 1988) durchgeführt, die untersuchte, wie es sich auswirkt, wenn Menschen Frieden in ihrem Körper fühlen, anstatt an Frieden zu denken oder über Frieden zu sprechen.
Es wurden bestimmte Tage und Orte im Kriegsgebiet festgelegt, an denen die Teilnehmer des Friedensprojektes sich dann für eine vereinbarte Zeit aufhielten und Frieden fühlten. Während dieses Zeitraumes nahmen die Terrorakte, Verbrechen, sowie die Notaufnahmen in Krankenhäusern markant ab. Überraschenderweise kam es sogar zu weniger Verkehrsunfällen in dieser Zeit. Nach Beendigung des Projektes entwickelte sich die Situation wieder in die
entgegengesetzte Richtung. Im Laufe des Projektes fanden die Forscher heraus, wie viele Menschen das Gefühl von Frieden in ihrem Körper wahrnehmen müssen, bevor es sich in ihrem Umfeld widerspiegeln kann. So beläuft sich die Anzahl in einer Stadt mit einer Million Einwohner beispielsweise auf 100 Personen. In einer Welt von sechs Milliarden Menschen sind es etwa 8000 Menschen, die das Gefühl von Frieden in sich fühlen müssten, um eine Veränderung zu bewirken“
Auszug aus dem "Journal of conflict resolution 1988" zum internationalen Friedensprojekt im nahen Osten.
„FRIEDEN FÜHLEN“
Dieser Bericht, auf den wir im Zusammenhang mit einer Buch-Lesung im vergangenen Jahr gestossen sind, hat uns so beeindruckt, dass wir uns entschieden haben, uns näher mit dem Thema: „Frieden fühlen“ zu befassen und an den Stellen, an denen es uns jetzt schon möglich ist, damit zu beginnen.
Es ist ein großer Unterschied zwischen dem Sprechen über den Frieden und dem "Frieden fühlen", das haben wir schon bald an uns selbst feststellen können. Es fordert! Zum Nachdenken, zum Überdenken eigener Grundsätze und manchmal auch dazu, über den eigenen Schatten zu springen.
Wie kommt man dahin?
Wie geht das, Frieden zu fühlen?
Wie kann man Frieden fühlen, obwohl man verletzt wurde?
Wie kann man Frieden fühlen, wenn man bedroht wird?
Wie können wir Menschen dazu ermutigen, über diese Fragen nachzudenken?
Diese Plattform soll ein Anfang sein:
Wir wollen Menschen einladen, sich dieser Idee anzuschliessen und sich mit uns auszutauschen, Menschen, die dazu vielleicht schon Erfahrungen gemacht haben, oder bereit sind, welche zu sammeln.
In Anlehnung an die Montagsgebete, die im Jahr 1989 zu einem friedlichen Ende der Trennung zwischen Ost - und Westdeutschland beigetragen haben, laden wir alle, die bereit sind dazu ein, sich Jeden Sonntag morgen, pünktlich um 9 Uhr zu treffen.
•5 Min Einstimmen (Mantra, Lied, Impuls…)
•20 Min Frieden Fühlen (IN DER STILLE mit der Qualität von Frieden in uns, um uns herum verbinden)
•5 Min Ausklang und Austausch
Ende ist dann um 9.30 Uhr.
Wer noch keine Idee dazu hat, wie „Frieden fühlen“ gehen könnte, kann sich einfach das Wort FRIEDEN auf ein Blatt Papier schreiben und sich für ein paar Minuten oder die halbe Stunde zwischen 9 Uhr und 9.30 Uhr damit verbinden, indem ihr es anschaut und auf euch wirken lasst. Vielleicht fallen euch Menschen dazu ein, vielleicht fällt euch etwas ein, das es zu tun oder zu verzeihen gibt, aber vielleicht zeigt sich auch einfach nur ein Gefühl zu diesem Wort.
Wenn ihr Erfahrungen teilen oder weitergeben wollt, wenn ihr selbst Ideen habt oder in eurem Umfeld zu einer gemeinsamen Veranstaltung einladen wollt, dann meldet euch bei uns, wir können diese Infos gerne über die Telegram-Gruppe teilen.